Signet der LUX Solution – grafisches Markenzeichen

Virtuelle
Patienten
REISE

Von der Suche bis zur Behandlung – digital begleitet

Alles beginnt mit einem Klick

Die Patientenreise beginnt oft mit einem Symptom – und einem Klick. Vom ersten Google-Suchbegriff bis zum Gespräch in der Praxis passiert vieles, was heute digital einfacher, schneller und verlässlicher geht. Genau dort setzen unsere Lösungen an: Sie begleiten, informieren, strukturieren und entlasten. Patienten fühlen sich gut aufgehoben – und Praxisteams sind bestens vorbereitet.
Die digitale Patientenreise macht aus Abläufen echte Erlebnisse: reibungslos, verständlich und auf Ihre Praxis oder Klinik abgestimmt.

Fast jede Patientenreise beginnt mit einer Google-Suche – meist auf dem Sofa, mit dem Smartphone in der Hand. Patienten suchen nach Symptomen, Fachrichtungen oder konkreten Leistungen. Wer hier sichtbar ist, wird gefunden.

Patient googelt Beschwerden

Symptome

Patienten erwarten eine moderne, übersichtliche Webseite – optimiert für Mobilgeräte, mit klarer Navigation und allen wichtigen Informationen auf einen Blick: Sprechzeiten, Leistungen, Kontakt, Bilder, Online-Terminvergabe und digitale Formulare.
Doch nicht nur Patienten schauen genau hin: Auch potenzielle neue Mitarbeitende werfen einen Blick auf Ihre Onlinepräsenz. Eine veraltete Webseite kann abschrecken – eine aktuelle, gepflegte Seite hingegen zeigt Professionalität, Fortschritt und ein angenehmes Arbeitsumfeld.

Webseite als Einstiegspunkt

Webseite

Immer mehr Patienten möchten ihre Arzttermine selbstständig und flexibel buchen – unabhängig von Öffnungszeiten oder Telefonwarteschleifen.
Mit dem LUX eKalender ermöglichen Sie genau das: Eine smarte Online-Terminbuchung, direkt über Ihre Website.
Ob Erstkontakt, Folgeuntersuchung oder spezielle Leistungen – die Terminarten sind individuell definierbar, Ihre Praxis behält die volle Kontrolle.

Termine einfach online wählen

Kalender

Noch vor dem Termin lassen sich alle wichtigen Informationen strukturiert erfassen: Anamnesebögen für ambulante oder stationäre Aufnahmen, Einwilligungen zur Datenverarbeitung oder privatärztlichen Abrechnung, Fotodokumentationen bei Hautveränderungen – und vieles mehr. Die Formulare sind auf den konkreten Behandlungsanlass abgestimmt und passen sich den Angaben der Patienten automatisch an.

Terminvorbereitung von zu Hause aus

Formulare

Ob Öffnungszeiten, Parkplatz oder Ablauf: Viele Fragen lassen sich vorab klären – ohne Anruf. Der KI-gestützte Chatbot beantwortet typische Anliegen 24/7, automatisch, auf vielen Landessprachen, freundlich und professionell.

Fragen sofort geklärt

Chatbot

Vom Sofa in die Praxis / Klinik.

Die digitale Vorbereitung trifft auf echte Medizin.

Mit dem digitalen Check-in-Terminal startet der Praxisbesuch modern und effizient. Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort – kontaktarm, intuitiv und ohne Wartezeit am Tresen. 

Besonders praktisch: Patienten werden per SMS benachrichtigt, sobald sie aufgerufen werden – auch wenn sie zwischenzeitlich kurz das Gebäude verlassen haben. Ein schneller Gang zur Apotheke, ein Kaffee nebenan oder noch ein paar Besorgungen? Kein Problem.

Anmeldung ohne Wartezeit

Check-In

Wenn der Patient das Behandlungszimmer betritt, ist alles vorbereitet: Anamnese, Einwilligungen, Beschwerden, relevante Vorinformationen – digital, lesbar und strukturiert. Keine handschriftlichen Notizen, keine fehlenden Angaben, kein Nachfragen am Behandlungsplatz.

Alle Daten verfügbar

Behandlung

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) wie PSA-Test, Ultraschall oder Stoßwellentherapie können digital auf einem Tablet ausgewählt und bestätigt werden – rechtssicher und nachvollziehbar. Der Patient sieht Preise, erhält Erläuterungen und unterschreibt direkt auf dem Gerät.

Private Leistungen clever verwalten

IGeL

Auch nach dem Termin bleibt der Weg in die Praxis digital. Per Formular können Patienten Befunde oder Folgerezepte strukturiert anfragen – ohne Anruf, ohne Wartezeit. Alle Eingaben werden vollständig abgefragt, digital übermittelt und sind sofort verwertbar. Ihr Team behält den Überblick – und Ihre Patienten bleiben gut versorgt.

Befund oder Folgerezept anfordern

eServices

Stationär denken. Digital handeln.

Vom Anamnesebogen bis zur OP-Patientenmappe – durchgängig digitalisiert.

Die digitale OP-Anmeldung ersetzt Fax, Papier und Rückfragen. Zuweisende Praxen füllen ein strukturiertes Formular aus, laden relevante Befunde hoch und senden alles mit einem Klick verschlüsselt an die Klinik. Pflichtfelder, Uploads und automatische Validierung sorgen für Vollständigkeit.

Zuweisung sicher & vollständig

OP-Anmeldung

Für die Anmeldung zum Tumorboard steht ein digitales Formular zur Verfügung, das alle relevanten Angaben systematisch erfasst. Diagnosen, Bilddaten und Fragestellungen lassen sich einfach zusammenstellen und direkt übermitteln.

Patienten strukturiert vorstellen

Tumorboard-Anmeldung

Der Patient erhält Zugriff auf seine individuelle digitale OP-Mappe – strukturiert wie eine Web-App. Dort findet er alle relevanten Formulare, Informationen und vorbereitende Fragebögen rund um den geplanten Eingriff.
Einige Formulare können direkt online ausgefüllt und abgeschickt werden, z. B. zur medizinischen Vorgeschichte. Andere, wie etwa der Anästhesiebogen oder Studieninformationen, stehen nur zur Einsicht bereit.
So wird der Aufklärungstermin vor Ort deutlich effizienter, da der Patient bereits gut vorbereitet ist.

Kommunikation mit dem Patienten

Digitale OP-Patienten-mappe

Neugierig geworden?

So funktioniert der digitale Check-in – einfach, schnell und praxistauglich erklärt.

© Powered by LUX Solution