Ob Kleintierpraxis oder Tierklinik – LUX unterstützt Sie mit digitalen Formularen, automatisierten Abläufen und moderner Kommunikation. Für strukturierte Anamnesen, transparente Aufklärung und mehr Zeit für Tier und Halter.
Strukturierte Online-Formulare für Rezepte, Anamnesen oder IGeL – sicher, papierlos und sofort einsetzbar.
Digitale Patientenanmeldung direkt am Terminal oder per QR-Code – reduziert Wartezeiten und entlastet den Empfang.
Intelligente Assistenz für organisatorische Aufgaben – z. B. mit einem Chatbot, der Patientenanfragen automatisch vorsortiert.
Erfassung von Tierart, Rasse, Alter, Geschlecht, Kastrationsstatus, Haltung und Fütterung. Ideal zur Erstvorstellung oder für neue Patienten.
Strukturierte Abfrage zu Beschwerden in Bereichen wie Haut, Verdauung, Atmung oder Bewegungsapparat – mit Freitextfeldern und gezielter Auswahl.
Angaben zu Dauer, Verlauf und bereits erfolgten Behandlungen – inkl. Medikationsübersicht. Hilfreich zur Vorbereitung auf die Untersuchung.
Formular zur Abfrage von Auslandsaufenthalten, Impfstatus, Parasitenprophylaxe oder Kontakten zu anderen Tieren – z. B. vor OP, Auslandsreisen oder bei Infektionsverdacht.
In der tierärztlichen Praxis sind alle Behandlungen Leistungen auf Selbstzahlerbasis. Umso wichtiger ist eine transparente Darstellung von Untersuchungen, Preisen und Entscheidungswegen. Mit den digitalen Formularen können Tierhalter Leistungen gezielt auswählen, zustimmen und unterschreiben – klar strukturiert und nachvollziehbar dokumentiert.
Formular zur Zustimmung für eine ergänzende Blutuntersuchung bei älteren Tieren oder bei Vorerkrankungen. Übersicht zu Leistung, Ablauf und Preis mit Unterschriftsfeld.
Beschreibung der Leistung, Narkosehinweis und Kostenübersicht. Die Zustimmung des Tierhalters wird dokumentiert, inkl. Kommentarfeld für individuelle Hinweise.
Erweiterte Diagnostik wie Hormonprofile, Kotuntersuchung oder Allergietestung können einzeln oder im Paket dargestellt werden – mit Leistungstext, Preisangabe und Zustimmung.
Unsere neue Website erfüllt höchste UX-Standards und ist jetzt optimal auffindbar. Patienten nutzen eFormulare und Anamnesebögen auch für die stationäre Aufnahme – das spart der Aufnahme täglich spürbar Zeit: rund 20 Minuten pro Patient. Zusätzlich setzen wir auf digitale Formulare für Zuweiser, etwa zur OP-Anmeldung oder fürs Tumorboard. Eine echte Erleichterung für unser gesamtes Team.
Von der ersten Minute an war LUX an unserer Seite – mit Website, Formularsystem, Kalender und Chatbot. So konnten wir unsere Sichtbarkeit als neue Praxis schnell steigern und gleichzeitig unser Team spürbar entlasten. Besonders hilfreich ist für uns die LUX IGeL App auf dem Tablet – ein echter Gamechanger für Beratung und Dokumentation.
Mit LUX haben wir unsere neue Praxis professionell und sichtbar aufgebaut – von der Corporate Identity über die Website bis hin zur Online-Findbarkeit. Die digitalen Serviceformulare für Terminwünsche und Folgerezepte strukturieren unseren Alltag und entlasten das Team spürbar. Der KI-Chatbot ist dabei die perfekte Ergänzung.
Zur Neugründung meiner Praxis hat LUX alles auf den Punkt gebracht – von der Corporate Identity über Website und Kalender bis zu den digitalen Formularen. Besonders wertvoll: Die gesamte Online-Präsenz ist auch auf Arabisch verfügbar. So erreichen wir noch mehr Menschen – barrierefrei und serviceorientiert.
Ich war ständig damit beschäftigt, Anfragen per Telefon oder E-Mail zu beantworten – Rezepte, IGeL-Leistungen, Rückfragen zum Anamnesebogen. Seit wir die digitalen Formulare von LUX einsetzen, läuft das deutlich strukturierter. Der LUX Check-in entstand aus einem unserer Gespräche – und ist heute fester Bestandteil unseres Praxisalltags.
Ja, Sie können Texte, Optionen, Preise und Sichtbarkeiten der Formulare jederzeit selbst anpassen – ohne Programmierkenntnisse.
Ja, zum Beispiel bei der Anamnese: Medizinische Basisdaten, Fachfragebögen und Datenschutz können zu einem durchgängigen Ablauf zusammengeführt werden.
Die Daten werden verschlüsselt gespeichert und können automatisiert an definierte E-Mail-Adressen gesendet oder in eine Oberfläche geladen werden.
Ja, alle eFormulare sind responsiv und funktionieren auf Tablets, Smartphones und PCs – ohne Installation.
Ja, für viele Fachrichtungen sind spezielle Bögen vorbereitet (z. B. IPSS in der Urologie oder IGeL-Angebote in der Dermatologie).
Per digitaler Unterschrift – direkt im Formular. Die unterschriebenen Dokumente werden mit Zeitstempel archiviert.
Der Patient steckt seine Versichertenkarte in das Terminal, die Basisdaten werden automatisch übernommen. Anschließend beantwortet er individuelle Fragen der Praxis und erhält einen QR-Code für weiterführende Formulare.
Name, Geburtsdatum (aus der Versichertenkarte) sowie optional die Mobilnummer für die SMS-Kommunikation. Weitere Angaben richten sich nach den von der Praxis hinterlegten Fragen.
Ja, die Oberfläche ist barrierearm gestaltet. Zusätzlich kann sie auf verschiedene Sprachen eingestellt werden.
Ja, je nach Konfiguration werden die Check-In-Daten direkt an Ihr System oder an die eFormulare übergeben.
Nein, der Chatbot gibt nur Informationen weiter, die Sie selbst freigeben. Er trifft keine Diagnosen und vermeidet jede medizinische Bewertung.
Mit LUX Orbis können Sie Ihre Daten auf einem eigenen Server verarbeiten. Keine sensiblen Dokumente verlassen Ihre Umgebung.
Nein, das Grundmodell wird automatisch aktualisiert. Ihre individuellen Inhalte (Texte, FAQs, Dokumente) werden separat verwaltet.
Alle – ob Urologie, Gynäkologie oder Zahnmedizin. Die KI passt sich Ihrer Sprache, Ihrem Angebot und Ihrer Zielgruppe an.
Erleben Sie digitale Lösungen, die sich Ihrem Arbeitsalltag anpassen. Direkt, einfach und effektiv.