Die digitalen Anamneseformulare von LUX erfassen Gesundheitsdaten sicher, strukturiert und direkt verwertbar für die Praxis – ohne Medienbruch. Dynamische Fragen, visuelle Eingabehilfen und digitale Unterschrift sorgen für eine klare und vollständige Patientenaufnahme, die sich flexibel an Fachrichtungen und Angaben anpasst.
Die Formulare lassen sich bequem auf dem eigenen Endgerät ausfüllen – zu Hause oder unterwegs – und stehen der Praxis sofort in strukturierter Form zur Verfügung.
Das Anamneseformular wird über Ihre Website aufgerufen – ohne Login, ohne App, ohne Wartezeit. Einfach per Klick, jederzeit und auf jedem Endgerät verfügbar.
Die Fragen werden Schritt für Schritt gestellt – klar strukturiert, mit verständlichen Auswahlmöglichkeiten und hilfreichen Erklärungen. Auch Angehörige können bei Bedarf unterstützen.
Nach dem Absenden stehen die Angaben Ihrer Praxis verschlüsselt und passwortgeschützt zur Verfügung – über eine sichere, IP-basierte Verbindung. Alle Daten bleiben auf deutschen Servern.
Entweder erfolgt der Import über eine HL7-Schnittstelle im FHIR-Format oder das PDF wird per Drag & Drop in die Patientenakte übernommen.
Farben, Schriften, Logos und Bildsprache lassen sich exakt an das Erscheinungsbild und Vorgaben aus dem Corporate Design Ihrer Praxis, anpassen.
Formularinhalte passen sich automatisch an die Angaben des Patienten an – je nach Fachgebiet, Symptomen oder Auswahl.
Fragen lassen sich mit Info-Icons, Hilfetexten oder Auswahlbeispielen versehen – genau dort, wo sie gebraucht werden.
Symptome können per Touch oder Klick direkt auf einem Körperumriss markiert werden – intuitiv, eindeutig, auswertbar.
Patienten können z. B. Hautveränderungen fotografieren und direkt hochladen. Die Dateigröße, Formate und Anzahl sind flexibel konfigurierbar.
Befunde, Laborwerte oder Arztbriefe lassen sich sicher hinzufügen – mit klaren Vorgaben zu Typ und Umfang.
Die digitale Signatur wird zuverlässig erfasst, gespeichert und zusammen mit dem Formular verschlüsselt übermittelt.
Je nach Antwort kann das System automatisch weitere Formulare bereitstellen – z. B. IPSS, Schmerztagebuch oder Fragebögen.
Sie definieren, welche Angaben notwendig sind – das Formular prüft die Eingaben automatisch vor dem Absenden.
Auf Wunsch kann eine Kopie des Formulars automatisch an den Patienten versendet werden – nach Freigabe durch die Praxis.
Beim Ausfüllen prüft das Formular automatisch, ob die eingegebene E-Mail-Adresse formal korrekt aufgebaut ist (z. B. mit „@“ und Domain) und ob sie technisch erreichbar ist. Tippfehler oder ungültige Adressen werden sofort erkannt – so vermeiden Sie unzustellbare Rückmeldungen und sparen sich unnötige Nachfragen.
Damit Vorbesprechung und OP nicht durcheinandergeraten: Das Formular erkennt unlogische Eingaben automatisch – z. B. wenn ein OP-Termin vor dem vorstationären Gespräch liegt oder ein Datum in der Vergangenheit gewählt wurde. So werden Fehler frühzeitig erkannt und Rückfragen vermieden – für spürbar weniger Aufwand bei der Terminverarbeitung.
Die Serviceformulare von LUX lassen sich flexibel in Ihre Website integrieren. Dabei steht die Nutzererfahrung im Mittelpunkt – für eine reibungslose, sichere und verständliche Nutzung durch Ihre Patienten.
Die Formulare werden responsiv eingebunden und sind für Ihre Patienten jederzeit erreichbar – ganz ohne App oder Download. Sie fügen sich nahtlos in Ihre bestehende Seite ein und passen sich automatisch jedem Endgerät an.
Ideal für den Aushang in der Praxis, im Wartezimmer oder auf Infokarten: Der QR-Code führt direkt zum gewünschten Formular. So können Patienten mit dem eigenen Smartphone schnell und sicher ihre Angaben übermitteln.
Ein persönlicher Link in Ihrer E-Mail-Signatur, einer Terminbestätigung oder einem Recall erinnert gezielt an das Formular. Der Zugriff erfolgt verschlüsselt und ohne Umwege – für eine einfache und sichere Kommunikation.