Signet der LUX Solution – grafisches Markenzeichen

Orthopädie & Chirurgie

Digitalisierung für Ärzte, Praxen, MVZ und Kliniken im Fachbereich Orthopädie & Chirurgie

Strukturiert. Flexibel. Alltagstauglich.

Digitale Lösungen für Orthopädie & Chirurgie

Ob Schmerzskala, OP-Aufklärung oder Terminverlauf – LUX bietet digitale Werkzeuge, die sich nahtlos in orthopädisch-chirurgische Abläufe integrieren lassen. So entlasten Sie Ihr Team, verbessern die Dokumentation und schaffen mehr Zeit für Ihre Patientinnen und Patienten.

Inhaltsverzeichnis

Digitalisierung: Lösungen in der Orthopädie & Chirurgie

Mehr Zeit für Medizin – durch digitale Entlastung im Hintergrund.

LUX eFormulare

Strukturierte Online-Formulare für Rezepte, Anamnesen oder IGeL – sicher, papierlos und sofort einsetzbar.

mehr erfahren
LUX Check-In

Digitale Patientenanmeldung direkt am Terminal oder per QR-Code – reduziert Wartezeiten und entlastet den Empfang.

mehr erfahren
LUX KI

Intelligente Assistenz für organisatorische Aufgaben – z. B. mit einem Chatbot, der Patientenanfragen automatisch vorsortiert.

mehr erfahren

Besondere Features für das Fachgebiet der Orthopädie & Chirurgie

Digitale Formulare

Beschwerden am Bewegungsapparat

Strukturierte Erfassung von Schmerzlokalisation, Verlauf, Auslösern, Belastbarkeit und Bewegungseinschränkung – differenziert nach Region (z. B. Schulter, Knie, Wirbelsäule).

Unfallanamnese / Vorverletzungen

Angaben zu Sturz, Trauma, Sportverletzung oder OP-Nachsorge. Mit ergänzenden Feldern zu Fremdbefunden, Bildgebung und Vorerkrankungen.

Operationsanmeldung / OP-Vorbereitung

Vordrucke zur geplanten Maßnahme (z. B. Arthroskopie, Metallentfernung, Sehnennaht), inkl. Fragen zu Vor-OPs, Risikofaktoren und aktueller Medikation. Optional mit Upload-Funktion für Vorbefunde.

Schmerzverlauf & Medikation

Verlaufsdokumentation über visuelle Schmerzskalen, Medikation, Wirkverlauf und Nebenwirkungen – hilfreich für Therapieanpassung oder Verlaufskontrolle.

Stoßwellentherapie (ESWT)

Formular zur Einwilligung bei fokussierter oder radialer Stoßwellentherapie – z. B. bei Fersensporn, Kalkschulter oder Sehnenreizungen. Enthält Preis, Indikation und Entscheidung.

Kinesio-Taping / Akupunktur

Darstellung der Leistung, Behandlungsregion und Preisangabe – mit Freitextfeld zur individuellen Empfehlung durch den Arzt.

Arthrose-Selbstzahlerleistungen

Formulare für z. B. Hyaluronsäure-Injektionen, PRP, Nahrungsergänzung oder zusätzliche Funktionsanalysen – alle Leistungen können einzeln oder im Paket dargestellt werden.

Erfahrungen aus der Praxis

Was Kollegen über unsere digitalen Lösungen sagen – authentisch und auf den Punkt.

Häufige Fragen zu unseren Lösungen

Hier beantworten wir typische Fragen zur Anwendung unserer digitalen Lösungen in der Orthopädie & Chirurgie

eFormulare

Ja, Sie können Texte, Optionen, Preise und Sichtbarkeiten der Formulare jederzeit selbst anpassen – ohne Programmierkenntnisse.

Ja, zum Beispiel bei der Anamnese: Medizinische Basisdaten, Fachfragebögen und Datenschutz können zu einem durchgängigen Ablauf zusammengeführt werden.

Die Daten werden verschlüsselt gespeichert und können automatisiert an definierte E-Mail-Adressen gesendet oder in eine Oberfläche geladen werden.

Ja, alle eFormulare sind responsiv und funktionieren auf Tablets, Smartphones und PCs – ohne Installation.

Ja, für viele Fachrichtungen sind spezielle Bögen vorbereitet (z. B. IPSS in der Urologie oder IGeL-Angebote in der Dermatologie).

Per digitaler Unterschrift – direkt im Formular. Die unterschriebenen Dokumente werden mit Zeitstempel archiviert.

Check-In

Der Patient steckt seine Versichertenkarte in das Terminal, die Basisdaten werden automatisch übernommen. Anschließend beantwortet er individuelle Fragen der Praxis und erhält einen QR-Code für weiterführende Formulare.

Ein Tablet mit Kartenleser und unsere Check-In-App. Auf Wunsch auch mit mobiler Stromversorgung (Powerbank) für flexible Platzierung.

Name, Geburtsdatum (aus der Versichertenkarte) sowie optional die Mobilnummer für die SMS-Kommunikation. Weitere Angaben richten sich nach den von der Praxis hinterlegten Fragen.

Ja, die Oberfläche ist barrierearm gestaltet. Zusätzlich kann sie auf verschiedene Sprachen eingestellt werden.

Ja, je nach Konfiguration werden die Check-In-Daten direkt an Ihr System oder an die eFormulare übergeben.

Ja – z. B. zur reinen Rezeptabholung oder zur Materialausgabe. Die Check-In-Logik lässt sich für diese Fälle erweitern.

KI (LUX Assist, Chatbot & Orbis)

Unsere KI-Module sind direkt in Ihre Arbeitsabläufe eingebunden – z. B. im Posteingang (LUX Assist) oder auf der Website (Chatbot).

Nein, der Chatbot gibt nur Informationen weiter, die Sie selbst freigeben. Er trifft keine Diagnosen und vermeidet jede medizinische Bewertung.

Mit LUX Orbis können Sie Ihre Daten auf einem eigenen Server verarbeiten. Keine sensiblen Dokumente verlassen Ihre Umgebung.

Ja, z. B. durch automatisierte Beantwortung von E-Mails, Strukturierung von Anfragen oder FAQs auf Ihrer Website.

Nein, das Grundmodell wird automatisch aktualisiert. Ihre individuellen Inhalte (Texte, FAQs, Dokumente) werden separat verwaltet.

Alle – ob Urologie, Gynäkologie oder Zahnmedizin. Die KI passt sich Ihrer Sprache, Ihrem Angebot und Ihrer Zielgruppe an.

ONLINE Bewertungen

Ausgezeichneter Anbieter

Neugierig geworden?

Erleben Sie digitale Lösungen, die sich Ihrem Arbeitsalltag anpassen. Direkt, einfach und effektiv.

© Powered by LUX Solution